Vorsorge und Sicherheit (Eignerstrategie)

Nr. 06: KMU Unternehmer-Vorsorge

Wie kann die Nachfolge-Fähigkeit dank guter Vorsorge sicher­ge­stellt werden? Vorsorge und Sicherheit – das sind zwei Themen, die hochre­levant sind für jeden von uns. Und

Mehr »

Herausforderung Führungsnachfolge

Die Führungs­nach­folge gehört zu den wichtigsten Prozessen während eines Nachfol­ge­pro­zesses. Geht es nach dem Nachfol­ge­ex­perten Frank Halter, sollte die Führungs­nach­folge deutlich vor der Eigen­tums­nach­folge angepackt werden. Denn: wenn es bei der Führungs­nach­folge holpert, könnte der «Unter­nehmens-Motor» und damit das Tages­ge­schäft zum Stottern kommen.

Der Prozess der Führungs­nach­folge ist anspruchsvoll und komplex. Insbe­sondere dann, wenn die überneh­mende und die überge­bende Generation noch eine gewisse Zeit gleich­zeitig im Unter­nehmen tätig sind. Wie man diese Heraus­for­de­rungen gut meistern kann, dazu erfahren Sie mehr im Gespräch mit Frank Halter.

Mehr »
Nachfolge Familienunternehmen

Nachfolgeregelung im Familienunternehmen

Nachfol­ge­re­gelung im Famili­en­un­ter­nehmen Grundriss für die Praxis Andreas Gubler Zürich: NZZ libro, 2012 Die Regelung der Nachfolge im Famili­en­un­ter­nehmen stellt für alle Betei­ligten eine Herausforderung

Mehr »
Fortsetzung Folgt Unternehmensnachfolge

Fortsetzung folgt

Unter­neh­mens­nach­folge in KMU erfolg­reich gestalten Roger Hegi, Leo Staub (Hrsg.) Zürich: Versus Verlag, 2001 Was geschieht, wenn der Eigen­tümer eines Klein- oder Mittel­un­ter­nehmens (KMU) in

Mehr »