Stabilität und Fitness (Unternehmensstrategie)

Schwarzer, leerer Ledersessel auf Parkettboden

Blog 18: Wie der Führungswechsel gut gelingt.

Wenn der neue Chef die bisherige Chefin ablöst, dieser Prozess (die sog. Führungs­nach­folge) gehört zu den wichtigsten Prozessen während eines Nachfol­ge­pro­zesses und sollte deutlich vor

Mehr »

Herausforderung Führungsnachfolge

Die Führungs­nach­folge gehört zu den wichtigsten Prozessen während eines Nachfol­ge­pro­zesses. Geht es nach dem Nachfol­ge­ex­perten Frank Halter, sollte die Führungs­nach­folge deutlich vor der Eigen­tums­nach­folge angepackt werden. Denn: wenn es bei der Führungs­nach­folge holpert, könnte der «Unter­nehmens-Motor» und damit das Tages­ge­schäft zum Stottern kommen.

Der Prozess der Führungs­nach­folge ist anspruchsvoll und komplex. Insbe­sondere dann, wenn die überneh­mende und die überge­bende Generation noch eine gewisse Zeit gleich­zeitig im Unter­nehmen tätig sind. Wie man diese Heraus­for­de­rungen gut meistern kann, dazu erfahren Sie mehr im Gespräch mit Frank Halter.

Mehr »

Was ist die Anspruchsgruppen-Analyse (Stakeholder-Analyse)?

Die «Anspruch­s­­gruppen-Analyse» hilft, die verschie­denen Anspruchs­gruppen hin­sicht­lich deren Bedeutung zu priori­sieren und deren Erwar­tungen an das Unter­nehmen sichtbar zu machen. Anspruchs­gruppen (engl. stake­holder) sind Individuen

Mehr »