Strategie

Was ist die TOWS-Matrix?

Die TOWS-Matrix ist der nächste, logische Schritt nach einer erfolg­reich durch­ge­führten SWOT-Analyse. Die Idee dabei ist, dass die identi­fi­zierten und zusam­men­ge­fassten Stärken, Schwächen, Chancen und

Mehr »

Was ist die Wertkette (Wertschöpfungskette)?

Die Wertkette oder Wertschöp­fungs­kette stammt von Michael Porter (1985). In vielen KMU lohnt es sich, das eigene Geschäfts­modell in Anlehnung an die Wertschöp­fungs­kette von Michael

Mehr »

Was ist die SWOT Analyse?

Die «SWOT-Analyse» hilft Ihnen, die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zusam­men­zu­fassen und den Überblick zu behalten. Es ist die wichtigste Ausgangslage zur Strategie-Entwicklung. Bei der

Mehr »

Was ist das Produktlebenszyklusmodell?

Das Produk­t­­le­­ben­s­­zyklus-Modell geht auf Levitt (1965) zurück. Levitt unter­scheidet grund­sätzlich vier Phasen. In der Einfüh­rungs­phase wird ein Produkt durch fokus­sierte und intensive Marke­ting­ak­ti­vi­täten im Markt

Mehr »

Was ist eine Konkurrenzanalyse?

Die Konkurrenz-Analyse ist ein guter Zwischen­schritt, um darauf aufbauend, die Stärken und Schwächen zu reflek­tieren. Erfah­rungs­gemäss sind die eigenen «Blinden Flecken» bezüglich eigener Stärken und

Mehr »

Woraus besteht ein Strategie-Check?

Ein Strategie-Check besteht aus vier Schritten: Infor­ma­ti­ons­analyse, Strate­gie­ent­wicklung, Strate­gie­prüfung, Strate­gie­um­setzung. Unter Strategie werden in der Wirtschaft klassisch die (meist langfristig) geplanten Verhal­tens­weisen des Unter­nehmens zur

Mehr »

Was versteht man unter Nachfolge-Fähigkeit?

Nachdem die Nachfolge-Würdigkeit («extern»; «auf dem Markt») positiv beant­wortet werden konnte, kann die Nachfolge-Fähigkeit geklärt werden. Dies ist also die Innen­sicht und beant­wortet die Frage

Mehr »