Blog 03: Familiär leichtgemacht?
Von 100 Nachfolgefällen werden “nur” noch deren 40 innerhalb der Familie geregelt. Die familieninterne Nachfolge gilt generell als einfacher, hat dennoch Ihre Tücken. Die familieninterne
Von 100 Nachfolgefällen werden “nur” noch deren 40 innerhalb der Familie geregelt. Die familieninterne Nachfolge gilt generell als einfacher, hat dennoch Ihre Tücken. Die familieninterne
Zitation: Coming Home or breaking free? A closer look at the succession intentions of next-generation family business members. Thomas Zellweger, Philipp Sieber, Peter Englisch; Hrsg.: EY. 2015
Zitation: Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt? Karriereabsichten der nächsten Generation in Familienunternehmen. Thomas Zellweger, Philipp Sieger, Peter Englisch; Hrsg. EY. 2012. Typische
Nachfolge im Familienunternehmen. Das Handbuch für Unternehmerfamilien und ihre Begleiter. Peter May, Peter Baertels Bundesanzeiger Verlag, 2016 Häufig wird sie verdrängt, doch irgendwann kehrt
Wir schaffen das! Sieben Tipps zur Kommunikation für einen erfolgreichen Generationenwechsel Franziska Müller Tiberini Elster Verlag, 2016 Ob Landwirtschaft oder Handwerksbetrieb, KMU oder börsenkotierte
Nachfolgeregelung im Familienunternehmen Grundriss für die Praxis Andreas Gubler Zürich: NZZ libro, 2012 Die Regelung der Nachfolge im Familienunternehmen stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung
Die Emotionen des Unternehmers Frank Halter Lohmar: Eul Verlag, 2009 Die Dissertation untersucht im Rahmen von 3 Fallstudien die Rolle der Emotionen des Unternehmers (Übergebers)
Erben in Familienunternehmen Franziska Müller-Tiberini Zürich: Orell Füssli, 2008 Eine praxisnahe Anleitung zur Regelung von Nachfolge-Fragen in Familien-Unternehmen mit Lösungen jenseits juristischer Zwänge. Erben ist
Leitfaden für Unternehmer und Nachfolger Mit Fallbeispielen und Checklisten Rolf Kempert Wiesbaden: Gabler Verlag, 2008 Je früher sich der Unternehmer mit der Übergabe eines Familienunternehmens
Klaus Hacker, Kurt W. Schönherr vdf Hochschulverlag, 2007 Vom Mitarbeiter zum Unternehmer Die Regelung der eigenen Nachfolge stellt eine der wichtigsten Herausforderungen für den
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz