Monika Waldburger

Geldmünzen Taschenrechner

Blog 21: Was ist meine Firma wert?

Wer seine Firma verkaufen will, muss wissen, was sein Unter­nehmen wert ist und welchen Preis er für sein Unter­nehmen verlangen möchte — und ebenso wichtig:

Mehr »

Worum geht es beim emotionalen Wert?

Unternehmer:innen messen ihrem Unter­nehmen zumeist nicht nur einen rein finan­zi­ellen Wert bei. Sie verbinden mit ihrem Unter­nehmen ein gewisses Ansehen im geschäft­lichen wie im persönlichen

Mehr »

Was ist das «magische Dreieck»?

Um die Zahlen der Finanz­buch­haltung zu inter­pre­tieren, werden Kennzahlen benötigt. Wir empfehlen, diese Kennzahlen für ein Unter­nehmen auf der Grundidee des “magischen Dreiecks” zu berechnen.

Mehr »
Schwarzer, leerer Ledersessel auf Parkettboden

Blog 18: Wie der Führungswechsel gut gelingt.

Wenn der neue Chef die bisherige Chefin ablöst, dieser Prozess (die sog. Führungs­nach­folge) gehört zu den wichtigsten Prozessen während eines Nachfol­ge­pro­zesses und sollte deutlich vor

Mehr »

Herausforderung Führungsnachfolge

Die Führungs­nach­folge gehört zu den wichtigsten Prozessen während eines Nachfol­ge­pro­zesses. Geht es nach dem Nachfol­ge­ex­perten Frank Halter, sollte die Führungs­nach­folge deutlich vor der Eigen­tums­nach­folge angepackt werden. Denn: wenn es bei der Führungs­nach­folge holpert, könnte der «Unter­nehmens-Motor» und damit das Tages­ge­schäft zum Stottern kommen.

Der Prozess der Führungs­nach­folge ist anspruchsvoll und komplex. Insbe­sondere dann, wenn die überneh­mende und die überge­bende Generation noch eine gewisse Zeit gleich­zeitig im Unter­nehmen tätig sind. Wie man diese Heraus­for­de­rungen gut meistern kann, dazu erfahren Sie mehr im Gespräch mit Frank Halter.

Mehr »