Was ist die BCG-Matrix? (Portfolio-Analyse)
Damit ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann, gilt es, eine Balance im Produkt- oder Dienstleistungsportfolio sicherzustellen. In Anlehnung an Hedley (1977) können dabei die beiden
Damit ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann, gilt es, eine Balance im Produkt- oder Dienstleistungsportfolio sicherzustellen. In Anlehnung an Hedley (1977) können dabei die beiden
Die «Vision» hilft Ihnen dabei, die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu bestimmen und diese Ausrichtung ihrem Team zu kommunizieren. Die Vision des Unternehmers drückt aus,
Mit der «Konsistenz-Matrix» können Sie alle 12 Monate die Veränderungen im Unternehmen festhalten und in Bezug auf deren Wirkung und Relevanz im Unternehmen einschätzen und
Bei der Strategie-Umsetzung geht es darum, die gewählten Strategie wirksam und innert nützlicher Frist umzusetzen. Die beste Strategie ist nutzlos, wenn sie nicht in die
Die Wettbewerbsstrategien nach Porter Bei der Realisierung von Wettbewerbsvorteilen lassen sich einige Grundkonzepte für Wettbewerbsstrategien unterscheiden. Zu diesem Thema hat wiederum Porter eine weit verbreitete
Das Strategisches Management hat das Ziel, die langfristige Überlebens- und Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens durch den Aufbau und die kontinuierliche Sicherung von Erfolgspotenzialen zu sichern. Mehr dazu
Die TOWS-Matrix ist der nächste, logische Schritt nach einer erfolgreich durchgeführten SWOT-Analyse. Die Idee dabei ist, dass die identifizierten und zusammengefassten Stärken, Schwächen, Chancen und
Die Wertkette oder Wertschöpfungskette stammt von Michael Porter (1985). In vielen KMU lohnt es sich, das eigene Geschäftsmodell in Anlehnung an die Wertschöpfungskette von Michael
Die «SWOT-Analyse» hilft Ihnen, die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zusammenzufassen und den Überblick zu behalten. Es ist die wichtigste Ausgangslage zur Strategie-Entwicklung. Bei der
Igor Ansoff (1965) versuchte, eine praktische Methode zur Fällung strategischer Entscheide zu entwerfen. Daraus entstand das “Ansoff Model of Strategic Planning”. Im Ansoff-Modell werden die
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz