Was versteht man unter der Übertragungsquote?
Was versteht man unter der Übertragungs-Quote? Bei der Übertragungs-Quote (Übertragungsquote) geht es um die Frage, wie viele Eigentümer effektiv das Unternehmen an neue Eigentümer übertragen.
Was versteht man unter der Übertragungs-Quote? Bei der Übertragungs-Quote (Übertragungsquote) geht es um die Frage, wie viele Eigentümer effektiv das Unternehmen an neue Eigentümer übertragen.
Zitation: Nachfolge-Studie KMU Schweiz. Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung. Hrsg. Bisnode D&B: Urdorf. 2017 Wenn ein Unternehmer im Alter von 65 Jahren in
Zitation: Unternehmensnachfolge in der Praxis. Herausforderung Generationenwechsel. Mateja Andric, Andreas Christen, Emilie Gachet, u.a.. Hrsg.: Credit Suisse, Zürich. 2016.Herausforderung Generationenwechsel 2016 Genauso wie die
Zitation: Nachfolge-Studie KMU Schweiz. Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung. Hrsg. Bisnode D&B: Urdorf. 2015 Wenn ein Unternehmer im Alter von 65 Jahren in
Zitation: KMU-Spiegel 2015. Unternehmensnachfolge bei Schweizer Klein- und Mittelunternehmen. Anthony Castiglioni, Marco Gehrig, Wilfried Lux u.a.; Hrsg.: Fachhochschule Ostschweiz. St.Gallen. 2015. In der letztjährigen
Zitation: Erfolgsfaktoren für Schweizer KMU. Unternehmensnachfolge in der Praxis. Andreas Christen, Frank Halter, Nadine Kammerlander u.a.; Hrsg.: Credit Suisse: Zürich. 2013. Jedes vierte Unternehmen
Zitation: Successione aziendale in Ticino. Risultati di un’indagine empirica. Sigfried Alberton, Ornella Piana. Hrsg.: SUPSI. Manno. 2012. Negli ultimi anni il problema della trasmissione
Zitation: Nachfolgereglung KMU Schweiz. Hrsg.: Credita. Urdorf. 2012. In der Schweiz standen im Sommer 2012 gemäss Credita insgesamt 45‘057 Firmen vor einer offenen Nachfolgeregelung.
Zitation: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Studie mit KMU-Unternehmen zu emotionalen und finanziellen Aspekten. Frank Halter, Thomas Schrettle, Rico Baldegger. Hrsg.: Credit Suisse, Zürich. 2009. Die vorliegende
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz