Gesamtmarkt

Frank Halter St. Galler Nachfolge Regionaljournal Aargau Solothurn Radio

Nachfolgebeispiel 2019-08

Auf Radio DRS wurde ein tolles Beispiel einer famili­en­in­ternen Unter­neh­mens­nach­folge (FBO) portrai­tiert und am Montag, den 5.8.2019 ausge­strahlt. Aktuell ist der Beitrag online noch zu hören.

Mehr »

Was ist das 5‑Themen-Rad?

Das 5‑Themen-Rad zeigt die wechsel­sei­tigen Abhän­gig­keiten der verschie­denen funktio­nalen Themen, welche in einem Nachfol­ge­prozess auftauchen. Auf der norma­tiven Ebene (Gerech­tigkeit und Fairness) geht es dabei

Mehr »

Was sind die 6 Gestaltungsdimensionen?

Bei den 6‑Gestal­tungs-Dimen­­sionen (Gestal­tungs­di­men­sionen) geht es im Kern um die folgenden 6 Fragen: Nachfolge-Optionen: An wen sollen wir das Unter­nehmen übertragen? Übertra­­gungs-Objekt: Was wollen wir

Mehr »

Was ist das St.Galler Nachfolge-Modell?

Das St.Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmen­konzept für die wirkungs­volle, umsichtige und nachhaltige Gestaltung einer Unter­neh­mens­nach­folge. Es stellt sicher, dass unter­schied­liche Perspek­tiven berück­sichtigt werden und ist

Mehr »

Was bedeutet die Nachfolgequote?

Bei der Nachfolge-Quote (Nachfol­ge­quote) geht es um die Frage, wie viele Eigen­tümer von der Grund­ge­samtheit sagen, dass Sie in den kommenden 5 Jahren das Eigentum

Mehr »

Was bedeutet M&A?

M&A steht für Merger und Acqui­sition. Dies bedeutet, dass das Eigentum durch strate­gische Investoren oder durch Finanz­in­ve­storen übernommen wird. Weitere Infor­ma­tionen dazu finden Sie in

Mehr »

Was ist ein MBI?

MBI steht für Management-Buy-In. Dies bedeutet, dass das Eigentum am Unter­nehme an eine oder mehrere unter­neh­me­rische Persön­lich­keiten fällt, die von ausserhalb der Familie und ausserhalb

Mehr »