Arbeitsmittel: Budgetierung
Erstellen Sie auf eine einfache Art und Weise ein Budget in der Form einer Plan-Erfolgsrechnung und einer Plan-Mittelflussrechnung. Das Ergebnis kann als Beilage zum Businessplan
Erstellen Sie auf eine einfache Art und Weise ein Budget in der Form einer Plan-Erfolgsrechnung und einer Plan-Mittelflussrechnung. Das Ergebnis kann als Beilage zum Businessplan
Die Grundstruktur, um einen Businessplan zu erstellen, finden Sie in unserem Dokument «Businessplan». Die Ausarbeitung liegt in Ihrer vollen Verantwortung. Die verschiedenen Arbeitsmittel rund um
Es lohnt sich, das Gespräch mit der Bank vorzubereiten. Wir stellen Ihnen eine Anleitung und einen Leitfaden dafür zur Verfügung. Ganz wichtig: Die Interpretation liegt
Die Checkliste Due Diligence stellt ihnen eine Auswahl von klassischen strukturierten Fragen zur Verfügung. Damit können Sie Ihre subjektiven Empfindungen strukturiert reflektieren. Die Checkliste ist
Die eigenen Emotionen im Zusammenhang mit der Firma zu kennen, ist elementar bei einem Nachfolgeprozess. Wir stellen Ihnen ein Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem Sie
Nehmen Sie verschiedene Eckdaten Ihres KMU und nähern Sie sich einer Unternehmensbewertung an. Wir stellen Ihnen ein Excel als Arbeitsmittel zur Verfügung. Sie erhalten damit
Erstellen Sie eine einfache Erfolgsrechnung und Bilanz. Entscheiden Sie, ob Sie die Zahlen aus der Finanzbuchhaltung (FiBu) oder direkt aus der Betriebsbuchhaltung (BeBu) verwenden wollen.
Wir stellen Ihnen eine Anleitung und einen Leitfaden zur Verfügung, der für die Selbstreflexion dient. Sie haben damit eine Grundlage für die Diskussion mit dem
In der Verbindung mit der Schrift “KMU Unternehmer-Vorsorge” werden verschiedene Arbeitsmittel rund um den Aspekt “Vorsorge” zur Verfügung gestellt. Mit dem vorliegenden Arbeitsmittel können Sie
In der Verbindung mit der Schrift “KMU Unternehmer-Vorsorge” werden verschiedene Arbeitsmittel rund um den Aspekt “Vorsorge” zur Verfügung gestellt. Mit der vorliegenden Budgettabelle können Sie
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz