Nr. 04: KMU Nachfolge als Prozess: Alles im richtigen Moment?
Wie Sie die Nachfolge im Zeitablauf wirkungsvoll gestalten. Die Praxis zeigt, dass Unternehmensnachfolgen trotz Einigung auf Nachfolger und Preis oft scheitern. Was also muss neben
Wie Sie die Nachfolge im Zeitablauf wirkungsvoll gestalten. Die Praxis zeigt, dass Unternehmensnachfolgen trotz Einigung auf Nachfolger und Preis oft scheitern. Was also muss neben
Der Fragenkatalog ist generisch gehalten und richtet sich an NachfolgerInnen, KäuferInnen, ÜbernehmerInnen. Der Fragenkatalog ist entlang dem 5‑Themen-Rad des St.Galler Nachfolge-Modells strukturiert und sensibilisiert um
Der Fragenkatalog ist generisch gehalten und richtet sich an UnternehmerInnen, VerkäuferInnen, ÜbergeberInnen. Der Fragenkatalog ist entlang dem 5‑Themen-Rad des St.Galler Nachfolge-Modells strukturiert und sensibilisiert um
Was lernen wir aus dem St.Galler Nachfolge-Modell? Die Unternehmensnachfolge stellt ein vielschichtiges Projekt dar. Die Nachfolge stellt in einem Unternehmerleben die Kür nach dem Pflicht-Programm
Ein intensives und forderndes Jahr liegt hinter uns und das neue Jahr ist noch jung – es bietet uns die Chance aufzubrechen. Für das neue
Unsichere Zeiten – gibt es den richtigen Moment? Eine aktuelle Übersicht. Der vorliegende Schrift setzt sich mit dem Massenphänomen Unternehmensnachfolge auseinander und stellt die wichtigsten
OBT-Studie zur KMU-Landschaft Schweizer KMU — Eine Analyse der aktuellsten Zahlen (2020) Die OBT-Studie präsentiert fundierte Informationen über die KMU-Landschaft der Schweiz. Der Fokus der
Im Interview mit Roland Egli der Zürcher Kantonalbank (ZKB) wird aufgezeigt, wie eine Bank unternehmerische Persönlichkeiten unterstützen kann, wenn es darum geht, den finanziellen Teil
Der Nachfolgeprozess – eine persönliche Herausforderung. Das Buch der Autoren Peter Burri und Sabine Bellefeuille-Burri ist nur bei der Stiftung für unternehmerische Entwicklung erhältlich. Es
Im Interview mit Josef Rusch und Jaap van Dam der HSP Consulting AG wird aufgezeigt, warum der Unternehmenswert ein Risiko bei der finanziellen Vorsorge für
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz