Was ist die Prozessgerechtigkeit?
Bei der Prozessgerechtigkeit geht es darum, dass die involvierten Parteien transparent und berechenbar über das Vorgehen informiert sind. Gleichzeitig sollen alle involvierte Parteien an diesem Prozess
Bei der Prozessgerechtigkeit geht es darum, dass die involvierten Parteien transparent und berechenbar über das Vorgehen informiert sind. Gleichzeitig sollen alle involvierte Parteien an diesem Prozess
Bei der Verteilungsgerechtigkeit geht es um die Frage, wie ein Ganzes gerecht unter verschiedenen Parteien aufgeteilt werden kann: Das Leistungsprinzip orientiert sich dabei an der
Die absolute Gerechtigkeit per se gibt es nicht. Also schlagen wir vor, dieses Thema, alternativ, auch einmal aus Sicht der “Zweckmässigkeit” anzugehen. Diesen Begriff (Zweckmässigkeit) ordnen
Für eine gerechte Lösung gibt es keine Formel. Neben der eigentlichen Verteilungsgerechtigkeit geht es auch um die sogenannte Prozessgerechtigkeit. Am Schluss steht das Idealziel im
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz