Was ist das 5‑Themen-Rad?
Das 5‑Themen-Rad zeigt die wechselseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen funktionalen Themen, welche in einem Nachfolgeprozess auftauchen. Auf der normativen Ebene (Gerechtigkeit und Fairness) geht es dabei
Das 5‑Themen-Rad zeigt die wechselseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen funktionalen Themen, welche in einem Nachfolgeprozess auftauchen. Auf der normativen Ebene (Gerechtigkeit und Fairness) geht es dabei
Bei den 6‑Gestaltungs-Dimensionen (Gestaltungsdimensionen) geht es im Kern um die folgenden 6 Fragen: Nachfolge-Optionen: An wen sollen wir das Unternehmen übertragen? Übertragungs-Objekt: Was wollen wir
Das St.Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die wirkungsvolle, umsichtige und nachhaltige Gestaltung einer Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden und ist
Familienunternehmen gelten als beratungsresistent. Das ist gar nicht mal so unvernünftig: Eine gesunde Zurückhaltung ist gut, der zielgerichtete Beratereinsatz hat allerdings auch seine Vorteile. Wenn
Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es stellt sicher, dass nichts vergessen geht, was für die Nachfolge relevant ist und ermöglicht, den Nachfolgeprozess strukturiert anzugehen, ihn zu gestalten und umzusetzen. Entwickelt haben das St. Galler Nachfolge-Modell Frank Halter und Ralf Schröder.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2025 SGNAFO Modell – Impressum | Datenschutz